Dein Warenkorb ist gerade leer!
Mandala in Dresden

Bouldern in der Zeitenströmung mit der ganzen Familie
Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Das Mandala in Dresden ist eine der bekanntesten Boulderhallen der Stadt – und dabei gleich zweimal vertreten: einmal am Postplatz und einmal in der Zeitenströmung.
Für Familien mit Kindern ist der Standort Zeitenströmung ganz klar die bessere Wahl. Nur hier gibt es einen Kinder- und Familienbereich, während am Postplatz ein Mindestalter von 12 Jahren gilt.
Anreise & erster Eindruck
Schon bei der Ankunft zeigt sich: Das Mandala ist gut durchdacht und familienfreundlich. Es gibt ausreichend Parkplätze direkt an der Halle, was in Großstädten selten ist. Auch mit Straßenbahn oder Fahrrad ist die Anreise problemlos möglich.
Beim Betreten fällt sofort die offene und freundliche Atmosphäre auf. Der Empfangsbereich mit angeschlossenem Bistro lädt direkt zum Verweilen ein. Besonders das große Aquarium ist ein Highlight, also perfekt, um in den Pausen zwischen den Boulder-Sessions kurz durchzuatmen.
Bistro & Verpflegung
Das gastronomische Angebot ist angenehm vielfältig. Neben Klassikern wie Pizza gibt es immer auch hausgemachte Alternativen, die frisch zubereitet werden. Ideal für einen stärkenden Snack nach dem Klettern für Kinder wie Erwachsene.


Boulderbereiche im Überblick
Die Halle in der Zeitenströmung ist in vier Bereiche aufgeteilt. Neben dem erwähnten Bistro gibt es zudem:
1. Boulderbereich für Jugendliche und Erwachsene
Der größte Teil der Anlage ist den älteren Bouldernden gewidmet. Hier gibt es abwechslungsreiche Routen, die sowohl technisch Anspruchsvolle als auch Einsteiger fordern.
In diesem Bereich befinden sich auch die Umkleiden und Sanitäranlagen – schlicht, aber sauber und funktional.
Kinder ab einem Alter von 8 bis 11 Jahren haben hier mit Vorlage eines Boulderführerscheins zutritt.
2. Trainingsbereich mit Blick über die Halle
Über eine Empore gelangt man in den Trainingsbereich. Dort warten Moonboard, Hangboards, Campusboard und weitere Trainingsgeräte, die gezieltes Kraft- und Techniktraining ermöglichen. Besonders schön: Von hier aus hat man einen weiten Blick über die Hauptboulderhalle, also alles wirkt offen, hell und lebendig.:
3. Familien- und Kinderbereich – Herzstück der Halle
Unser persönliches Highlight ist der großzügige Familienbereich.
Die Halle ist in zwei Zonen unterteilt:
- Vorderer Bereich („Spielplatz“) – für die Kleinsten:
Hier können Kinder spielerisch erste Bouldererfahrungen sammeln. Weiche Matten, kindgerechte Routen und viele kleine Spielmöglichkeiten sorgen für Spaß und Bewegung ohne Druck.

- Hinterer Bereich – für fortgeschrittene Kids & Eltern:
Der Übergang ist fließend – das Schwierigkeitsniveau der Boulder steigt allmählich an. So finden sowohl junge Boulderer mit Erfahrung als auch ihre Eltern passende Herausforderungen. Die Halle ist so vielseitig gestaltet, dass man problemlos einen ganzen Tag dort verbringen kann, ohne dass Langeweile aufkommt.
Auch praktisch: Im Familienbereich gibt es eigene Sanitäranlagen und Wickelmöglichkeiten – ein echtes Plus für Familien mit Kleinkindern.
Fazit: Mandala Dresden – ein Paradies für Familien
Das Mandala in der Zeitenströmung gehört zu den familienfreundlichsten Boulderhallen in Dresden.
Es bietet durchdachte Bereiche für jedes Alter, eine angenehme Atmosphäre und viel Platz zum Spielen, Klettern und Entspannen. Wer Bouldern mit Kindern in Dresden ausprobieren oder regelmäßig trainieren möchte, findet hier den perfekten Ort für gemeinsame Erlebnisse. Wer lieber am Seil klettern möchte, sollte sich unbedingt das Yoyo mal anschauen.
Anschrift: Königsbrücker Str. 96, 01099 Dresden
Webseite: Mandala Dresden



Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.