Nordwand in Erfurt

Begleitperson zahlt keinen Eintritt
Boulderführerschein nicht erforderlich

Viel Platz, offene Struktur und freie Bewegung für Familien

Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Im Rahmen der TK-Boulder-Regionalliga Thüringen hat es uns in die Nordwand Erfurt verschlagen. Die Halle gehört zu den größten Kombianlagen aus Bouldern und Klettern in Thüringen. Und genau das merkt man sofort. Trotzdem wirkt sie nicht überladen oder hektisch, sondern überraschend übersichtlich.

Groß, offen und gut durchdacht

Die Nordwand in Erfurt kombiniert Klettern und Bouldern so harmonisch, wie wir es in anderen Kombihallen selten gesehen haben.

Statt einer großen zusammenhängenden Wandfläche findet man hier viele kleine Inseln, die sich über die Halle verteilen.

Schön geschraubte Boulderstrecken
Tolle Kletterinseln verteilt in der Halle

Das hat zwei Vorteile:

• Die Besucher verteilen sich automatisch gut.

• Die Bereiche fühlen sich angenehm ruhig an – selbst, wenn viel los ist.

Für Familien ist das ideal: Man findet immer eine Ecke, in der man in Ruhe klettern oder bouldern kann.

Kinderbereich – klein, bunt, aber nicht entscheidend

Es gibt einen eigenen Kinderbereich, der eher wie ein farbenfrohes „Konfetti“-Boulderfeld wirkt: viele Griffe, weniger Struktur, keine klar definierten Routen.

Aber entscheidend ist etwas anderes:

Kinder dürfen in der gesamten Halle unter Aufsicht bouldern und klettern.

Damit wird der kleine Kinderbereich nur zur Option, nicht zur Einschränkung.

Gerade erfahrene Kinder wie Gretel profitieren davon, die ganze Halle nutzen zu dürfen.

Bouldern & Klettern – viel Auswahl, gut verteilt

Die Boulderbereiche sind abwechslungsreich gestaltet und verteilen sich angenehm über die Halle.

Es gibt auch viele Überhänge zum Bouldern
Klettersteige in der Halle sind etwas Besonderes

Auch die Kletterwände bieten eine große Auswahl an Routen unterschiedlicher Schwierigkeit, also perfekt für Familien, die gerne sowohl klettern als auch bouldern.

Durch die Aufteilung wirkt die Halle offen, großzügig, aber trotz ihrer Größe erstaunlich entspannt.

Trainingsbereich

Ein kleiner Trainingsbereich ergänzt das Angebot. Hier gibt es ein Campusboard und einige Trainingsgeräte.

Nicht riesig, aber völlig ausreichend für ein kleines Kraft- oder Technikprogramm zwischendurch.

Kleiner aber feiner Trainingsbereich
Bouldern und Klettern auf Inseln

Zustand & Pflege

Man merkt, dass die Nordwand nicht mehr ganz neu ist, aber man sieht gleichzeitig, dass sie regelmäßig gepflegt und modernisiert wird.

Die Sanitärbereiche sind ordentlich und sauber.

Ein kleines Detail fiel uns aber auf. Die vorhandene Wickelablage war bei unserem Besuch leider als „Defekt“ markiert. Sicherlich ist das nur vorübergehend, aber für Familien dennoch erwähnenswert.

Empfang & Bistro

Die Empfangsinsel ist gleichzeitig auch der Versorgungsbereich der Halle.

Hier gibt es heiße und kalte Getränke, Pizza, Wedges und einiges mehr. Für eine Pause zwischen zwei Sessions völlig ausreichend – unkompliziert, schnell und lecker.


Fazit: Nordwand Erfurt – Groß, vielseitig und angenehm familienfreundlich

Die Nordwand Erfurt bietet viel Platz, viel Freiheit und ein durchdachtes Konzept, das Bouldern und Klettern geschickt miteinander verbindet.

Für Familien besonders positiv:

  • Kinder dürfen unter Aufsicht überall hin.
  • Die Halle ist groß und dennoch übersichtlich.
  • Es gibt viele Bereiche, in denen man entspannt zusammen klettern kann.

Der Kinderbereich selbst ist weniger strukturiert als in spezialisierten Boulderhallen, aber da Kinder die komplette Halle nutzen dürfen, fällt das kaum ins Gewicht.

Unterm Strich ist die Nordwand Erfurt ein lohnenswerter Besuch für Familien, sportlich ambitionierte Kinder und alle, die Kombihallen mögen, in denen man sich wirklich frei bewegen kann.


Anschrift: Mittelhäuser Str. 75, 99089 Erfurt

Webseite: Nordwand Erfurt

Kommentare

Schreibe einen Kommentar